Tinkas Webseite

Über mich

Hallo. Mein Username lautet TinkasTime oder kurz Tinka.

Ich erstelle diese Website, um hier von mir und von dem zu schreiben, was ich gelernt habe.
Zum Teil für mich, um immer wieder hierher zurückzukommen und zu sehen, was ich geschafft habe, aber auch zum Teil für andere, auf dass sie hier sehen, was ich kann, oder vielleicht etwas finden, was ihnen selbst sogar weiterhilft.
Hier soll es hauptsächlich Tutorials zu IT-Themen, Algorithmen und meinen Projekten geben. Weitere Beiträge werden über meine anderen Hobbys handeln. Außerdem möchte ich auch gerne Geschichten aus meinem Leben, meine Einstellungen und Meinungen zu ausgewählten Themen als auch Anekdoten und Geschichten anderer Personen, die mir wichtig sind, bereitstellen.

Softwareprogrammierung ist eines meiner liebsten Hobbys.
Meine erste Programmiersprache, die ich mir selbst beibrachte, war Java. Damals ging ich noch zur Schule und interessierte mich für Computertechnologie. Ein paar Monate später erfuhr ich von einer AG, in der Spieleprogrammierung gelehrt wurde. Dort lernte ich Python. Auf der Universität kamen dann noch C++ sowie SQL, HTML und CSS (ja, ich weiß, die letzten sind keine wirklichen Programmiersprachen und ich kann sie nur sehr oberflächlich, aber trotzdem).

Mit dem, was ich gelernt habe, versuchte ich meine eigene kleine Spiele, aber auch Applikationen zu programmieren. Mal mehr mal weniger erfolgreich, aber es hat mir stets Spaß gemacht.
Was genau mir Spaß gemacht hat? Eigentlich fast alles.
Meistens (eigentlich immer), wenn ich mit einem leeren Dokument anfange, weiß ich zwar, was ich will, aber nicht, wie ich es umsetze. Deshalb fange ich oft einfach mit googlen an. Ich schaue mir verschiedene Algorithmen an und wenn ich den Code verstehe, übernehme ich etwas davon in meinen Code. Oft müssen noch ein paar kleine Bugs und Änderungen vorgenommen werden, aber wenn das Programm dann so läuft, wie du es geplant hast... Es gibt kaum etwas, dass mich glücklicher macht.
Darum nannte ich Programmierung meine Leidenschaft und beschloss, den Beruf als Softwareentwickler anzustreben.